JRK Gruppentreffen

Gruppentreffen

8-10 Jahre

Gruppentreffen:

1. Mittwoch des Monats von 17:00 Uhr -18:30 Uhr 

Die Kleinen Helden haben sich erst im September 2025 gegründet.

Aktuell nehmen wir keine neuen Mitglieder dieser Altersklasse auf.

Wir prüfen eine Erweiterung des Angebots für Anfang 2026. Bis dahin verweisen wir gerne an den DRK Ortsverein Bergisch Gladbach e.V. Dort sind aktuell noch Plätze frei.

Gruppentreffen

10-13 Jahre

Die Gruppentreffen:

1. Dienstag des Monats von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr 

3. Freitag des Monats von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 

Aktuell nehmen wir keine neuen Mitglieder dieser Altersklasse auf.

Wir prüfen eine Erweiterung des Angebots für Anfang 2026. Bis dahin verweisen wir gerne an den DRK Ortsverein Bergisch Gladbach e.V. Dort sind aktuell noch Plätze frei.

Gruppentreffen

14-18 Jahre

1. Samstag des Monats von 10:00 Uhr-12:30 Uhr   

3. Donnerstag des Monats von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr.

Themenschwerpunkt Realistische Notfalldarstellung

Da fast alle Mitglieder bereits an Ihren Schulen aktiv im Schulsanitätsdienst mitwirken/ mitgewirkt haben, spezialisieren sich aktuell auf das Thema: Realistische Notfalldarstellung.

Dazu gehört neben dem Schminken von Verletzungen sowie Krankheitsbildern selbstverständlich auch das Darstellen bzw. Spielen dieser.

Um Wunden und Verletzungen zu Schminken, können die Gruppenmitglieder auf ein sehr großes Portfolie an Schminke und anderen Materialien zugreifen.

Um möglichst realistische Verletzungsbilder zu generieren, wird deshalb nur auf professionelles Equipment aus dem SFX Bereich gesetzt.

Dies bedeutet, dass unsere Gruppenmitglieder genauso ausgestattet sind wie die professionellen Maskenbildner für Filmproduktionen.

Warum sehen wir hier keine Bilder?

Die Wunden bzw. Verletzungsmuster werden so realistisch dargestellt, dass diese von Laien falsch verstanden werden können. Dies ist zwar durchaus von uns gewollt, doch möchten wir auf dieser Informationsseite keine Irritationen auslösen. 

Warum ist die Realistische Notfalldarstellung so wichtig?

Realistisch dargestellte Notfallsituationen (z.B. das Umfeld, Geräusche, sowie Darsteller mit Verletzungsmustern) helfen den übenden Einsatzkräften sich besser in das Übungsszenario 

hineinversetzen zu können. So erlebt man die Situation intensiver, blendet die “Übung” aus und kann seine erlernten Automatismen abrufen und anwenden. Dies trägt zum Gelingen einer Katastrophenschutzübung bei.

Schulsanitätsdienst

Unsere Kooperationsschulen:

- Albertus Magnus Gymnasium Bensberg 

- Gymnasium Herkenrath

- Realschule Herkenrath

- Otto Hahn Realschule Bensberg

bieten AGs oder Projektgruppen 

zum Thema Erste Hilfe bzw. Schulsanitätsdienst an. 

Die Termine sowie die Anmeldevoraussetzungen erfährst Du 

als Schüler/in der jeweiligen Schule über die bekannten Kanäle.

Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende