Jugendrotkreuz

Ansprechpartner
Frau
Katja Donsbach
Tel: 02204-9689398
Fax: 02204-9689399
Katja.Donsbach[at]JRK-Refrath[dot]de
Steinbreche 30
(Posteinwurf: Steinbrecher Weg 2)
51427 Bergisch Gladbach
Unser Jugendrotkreuz

Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bei uns in über 5.500 JRK-Gruppen, die ehrenamtlich von Jugendlichen betreut werden. Ob Schulsanitätsdienst, Kampagnen-Arbeit, Streitschlichtung oder Ferienfreizeit: Jugendrotkreuzler/-innen setzen sich für andere Menschen ein, beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung und mischen bei politischen Entscheidungen mit.
Gruppenstunden
Engagement
Beim Jugendrotkreuz haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichaltrigen etwas Sinnvolles zu tun, Freunde zu finden und zusammen Spaß zu haben. Sie treffen sich regelmäßig zu Gruppenstunden, beschäftigen sich mit Themen wie Erste Hilfe, Soziales, Gesundheit, Berg- oder Wasserrettung und stellen Aktionen im Rahmen der bundesweiten JRK-Kampagnen auf die Beine. Sie verbringen ihre Ferien zusammen bei JRK-Freizeiten oder gehen auch mal gemeinsam ins Schwimmbad oder Kino.
JRK und Schule
Das Jugendrotkreuz versteht sich als Partner der Schulen. Unsere Bildungsangebote umfassen die Themenfelder Erste Hilfe, Schulsanitätsdienst, Gesundheitsförderung, humanitäres Völkerrecht und Sozialengagement. Wir bauen unsere Kooperationen mit Schulen ständig aus, nicht zuletzt angesichts der zunehmenden Bedeutung von Ganztagsschulen.
Kampagnenarbeit
Seit den 1990er Jahren führt das Jugendrotkreuz regelmäßig zwei- bis dreijährige Kampagnen zu Themen durch, die jungen Menschen unter den Nägeln brennen, beispielsweise zu Zukunftschancen von Jugendlichen oder Kinderarmut in Deutschland.
Bei diesen Kampagnen erhalten JRKler/-innen die Möglichkeit, sich im Sinne der Rotkreuzidee konkret für andere Menschen zu engagieren. Gleichzeitig machen sie in der Öffentlichkeit auf drängende Probleme aufmerksam und fordern Veränderungen ein.
Internationales
In 186 Ländern der Welt engagieren sich Menschen im Zeichen des Roten Kreuzes. Als Teil der weltumspannenden Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung bietet das Jugendrotkreuz Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken - sei es bei internationalen Begegnungen im In- und Ausland oder der Mitarbeit bei internationalen Hilfsprojekten und grenzübergreifenden Kampagnen.